Third Wave Nutrition Plantforce® Ionic MAG Osteo Neutral
Ionisches Magnesium-Kombipräparat
- Mit wichtigen Vitaminen
- Optimiert mit Zink, Kalium & Bor
- Ohne Kalzium
Art.-Nr.: BPR-10200-neu, Inhalt: 160 g
- Mit wichtigen Vitaminen
- Optimiert mit Zink, Kalium & Bor
- Ohne Kalzium
Beschreibung
Eine besondere Zusammensetzung aus Magnesiumcarbonat, sowie weiteren Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen machen dieses isotonische Magnesiumpräparat zu etwas Besonderem.
Das Pulver entfaltet seine Eigenschaften dann, wenn es mit Wasser vermischt wird. Durch den Mischprozess zwischen Wasser, Magnesiumcarbonat und Zitronensäure bildet sich ionisches Magnesiumcitrat im 1:1 Verhältnis.
Verzehrempfehlung:
Eine Dosierung von 3,5 g (1 Teelöffel) darf während einer Mahlzeit oder zwischendurch eingenommen werden. Nehmen Sie die Dosis entweder auf einmal oder über den Tag verteilt ein.
Zubereitung:
Das Magnesiumpulver in 30 ml heißem Wasser aktivieren und danach in genügend kaltes Wasser, Saft oder Tee einrühren. Sollten Sie das Pulver in kaltes Wasser mischen, stellen Sie es vor dem Verzehr 20 Minuten zur Seite bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
Marken: | Third Wave Nutrition |
---|---|
Mineralstoffe: | Magnesium |
Produktarten: | Pulver |
Eigenschaften: | Plastik-Reduziert |
Darreichungsform: | Pulver |
Inhaltsstoffe
Zutaten
- Magnesiumcarbonat
- Zitronensäure [1]
- Kaliumbicarbonat
- Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Zinkbisglycinat
- Natriumborat
- Vitamin B6 (Pyridoxal-5-phosphat)
- Vitamin K2 (Menaquinon, MK-7)
- Vitamin B12 (Methylcobalamin)
- Vitamin D3 (Cholecalciferol) [2]
- Antioxidationsmittel
- aus Flechten
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung. Sie sind für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Aus unserem Magazin:
VitalAbo entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 29,90 -
Kostenloser
Rückversand -
Wir arbeiten
klimaneutral Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung