fangocur Mineral-Drink MICRO
Aus Vulkan-Erde gewonnen
- Zum Ausspülen und Trinken
- Fein verarbeitetes Pulver
- Ohne chemische Zusätze
- Reines Naturprodukt
Ähnliche Produkte:

BODYCULT Nutrition BC ISO Intra Sport Drink
6 Geschmacksrichtungen
Peeroton Mineral Vitamin Drink
13 GeschmacksrichtungenBeschreibung
Anwendungsempfehlung zum Trinken:
Einen halben Teelöffel (keinen Metalllöffel!) Pulver in ein Glase geben und mit 1/8 Liter lauwarmen Wasser oder Kräutertee aufgießen und für 5-10 Minuten stehen lassen. Anschließend nochmals aufrühren und mit einigen Schlucken trinken. Danach viel Wasser nachtrinken.
Morgens und abends anwenden, wenn möglich morgens auf nüchternen Magen. Abends idealerweise vor dem Schlafengehen und 2-3 Stunden nach dem Abendessen.
Kann Kurmäßig für 3 Wochen angewendet werden, und dann eine Woche pausieren. Anschießend wieder 1 Woche anwenden.
Anwendungsempfehlung zum Gurgeln:
Mischen Sie einen halben Teelöffel (keinen Metalllöffel!) mit 1/8 Liter lauwarmen Wasser und lassen Sie es für mindestens 10 Minuten stehen. Danach kurz aufrühren und den Mundraum für ca. 30 Sekunden ausspülen und weiter gurgeln. Den Drink nach dem Gurgeln schlucken und nach der Anwendung für ca. einer halben Stunde weder essen noch trinken.
Vor der Anwendung sollten Sie 30 Minuten vorher und nachher weder trinken noch essen. Die Behandlung kann für 3 Wochen angewendet werden.
Marken: | fangocur |
---|---|
Mineralstoffe: | Multi-Mineralstoffe |
Produktarten: | Mineralstoffe & Spurenelemente, Fertiggetränke, Pulver & Sirup |
Darreichungsform: | Pulver |
Inhaltsstoffe
Zutaten: Gossendorfer Fango
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung. Sie sind für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Erfahrungsberichte in Deutsch für fangocur Mineral-Drink MICRO
Aus unserem Magazin:
VitalAbo entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 29,90 -
Kostenloser
Rückversand -
Wir arbeiten
klimaneutral Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung